Cölbe klug verbinden

Sichere, vielfältige und nachhaltige Mobilität ist entscheidend für eine hohe Lebensqualität vor Ort. Straßen und Wege, Bus und Schiene schaffen Verbindungen in der Gemeinde und in die Region. Unsere Infrastruktur braucht kontinuierlich unsere Aufmerksamkeit, dazu zukunftsfähige Konzepte für die notwendigen Sanierungen und den bedarfsgerechten Ausbau.

Erhalt und Ausbau der Infrastruktur

Verkehrsflächen gehören allen. Jede und jeder soll sich im öffentlichen Raum gut und sicher bewegen können. Dazu ist gegenseitige Rücksichtnahme die wichtigste Voraussetzung. Es gehören aber auch die konsequente Instandsetzung und Sanierung sowie der Ausbau unserer Infrastruktur, eine sinnvolle Planung und punktuelle Sicherungsmaßnahmen im Verkehrsraum dazu.
Nicht zu vergessen: Unter unseren Straßen und Wegen liegt ein großes öffentliche Vermögen. Kanal, Wasser, Telekommunikation und Strom brauchen in Zukunft mindestens so viele Investitionen wie Straßen und Wege. Die notwendigen Baumaßnahmen geschickt zu planen und zu vernetzen und vor allem frühzeitige Sanierungen steigern die Effizienz und entlasten öffentliche und private Haushalte.

Nahmobilität fördern – sichere Wege schaffen

Mit einem Nahmobilitätsplan hat die Gemeinde die Grundlage dafür geschaffen, vor allem den Verkehr zu Fuß, aber auch auf zwei und vier Rädern besser aufeinander abzustimmen. Besondere Bedeutung haben dabei Rad- und Fußwege zwischen den Dörfern und in die benachbarten Orte. Wo Lücken bestehen, werden wir diese in sinnvollen Kooperationen und interkommunaler Zusammenarbeit schließen.
Das wichtigste Ziel sind sichere Wege: für unsere Kinder vor allem zu KiTas und Grundschulen, für ältere und in der Bewegung eingeschränkte Menschen zu den wichtigen und zentralen Punkten im Ort. Darauf werden wir in Zukunft in enger Abstimmung mit allen Beteiligten ganz besonders achten und die notwendigen Maßnahmen innerhalb der Ortslagen nach und nach umsetzen.

Barrierefreiheit im öffentlichen Raum

Nicht weniger wichtig ist aber auch, Barrieren im öffentlichen Raum abzubauen und Hindernisse zu beseitigen – vor allem für Menschen, deren Mobilität eingeschränkt ist. Auch hierfür bietet der Nahmobilitätsplan einen guten Rahmen zur schrittweisen Reduzierung von Stolperfallen und Hürden: an Bürgersteigen und Bushaltestellen, auf Wegen und Straßen.
Noch mehr Barrierefreiheit können wir auch in und an den Bürgerhäusern, auf den Spielplätzen und auf den öffentlichen Freizeitflächen erreichen. Werden hier bauliche Veränderungen geplant, werden wir geeignete Maßnahmen identifizieren, um in kleinen Schritten die Zugänglichkeit der öffentlichen Gebäude und Flächen immer weiter zu verbessern.

Anbindungen gestalten

Eine gute ÖPNV-Anbindung setzt bedarfsgerecht ausgebaute Haltepunkte voraus. Wir wollen für unsere beiden Bahnhaltepunkte Barrierefreiheit erreichen – dafür ist ein sehr langwieriger Prozess gemeinsam mit der Deutschen Bahn erforderlich. Wir müssen aber auch sichtbar vorankommen. Die nächsten Ziele sind hier, in Gesprächen mit der Bahn eine umsetzbare Planung und einen verbindlichen Zeitplan zu vereinbaren.
Parallel dazu schaffen wir bessere Voraussetzungen für die Vernetzung von Straße und Schiene, indem wir Radabstellanlagen errichten, im Rahmen des Umsetzbaren für ausreichende Parkmöglichkeiten sorgen und die Informationen für Reisende verbessern.

Cölbe klug verbinden heißt

  • unsere Infrastruktur – vor allem Straßen, Wege und Leitungen – konsequent weiter erneuern und fit für die Zukunft machen
  • Nahmobilität zu Fuß und mit dem Rad stärken und dazu fehlende Wegeverbindungen innerhalb der Gemeinde und in die Nachbarorte herstellen
  • gemeinsam mit Kindertagesstätten und Grundschulen sichere Wege für unsere Kinder entwickeln
  • Barrieren für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen im öffentlichen Raum weiter reduzieren
  • die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit von öffentlichen Gebäuden und Flächen schrittweise immer weiter verbessern
  • Planungen für den Um- und Ausbau der Bahnhaltepunkte in Abstimmung mit der Deutschen Bahn vorantreiben und so die Prozesse beschleunigen
  • zusätzliche Infrastruktur wie Radabstellanlagen und barrierefreie Bushaltestellen schaffen
  • eine engere und bessere Vernetzung unterschiedlicher Fortbewegungsarten erreichen